- unbewegliche Vermögensgegenstände
- unbewegliche Vermögensgegenstände mpl RECHT corporeal hereditaments
* * *mpl <Recht> corporeal hereditaments
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Buchgeld — (auch Giralgeld, Geschäftsbankengeld[1]) ist ein Begriff im Rechnungs bzw. Bankwesen für einen Zahlungsanspruch auf Bargeld (Scheinen oder Münzen), der als sofort liquidierbares Bankguthaben auf einem Konto geführt wird. Die Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Bilanztheorie — Bilanztheorien sind theoretische Modelle, die eine grundsätzliche Herangehensweise an Bilanzen begründen. Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Bilanztheorien 1.1 Die statische Bilanztheorie 1.2 Die dynamische Bilanztheorie … Deutsch Wikipedia
Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnpfandrecht — Eisenbahnpfandrecht. Inhalt: I. Pfandrecht an Eisenbahnen. 1. Einleitung, 2. Die Verhältnisse in den einzelnen Ländern. II. Pfandrecht an Fahrbetriebsmitteln. I. Pfandrecht an Eisenbahnen. 1. Einleitung. Privateisenbahnen sind… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Zwangsvollstreckung — Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung eines privatrechtlichen Anspruchs des Gläubigers, geregelt in §§ 704–915 ZPO und im Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG). Anders: Gesamtvollstreckung (Insolvenz). I.… … Lexikon der Economics
Erbschaftsteuer in Belgien — In Belgien fallen bei einem Erwerb von Todes wegen Erbschaftsteuern, bei unentgeltlichen Zuwendungen unter Lebenden, soweit es sich nicht um Handschenkungen handelt, Schenkungsteuern an. Die Steuern werden nach Maßgabe der hierzu erlassenen… … Deutsch Wikipedia
Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… … Deutsch Wikipedia
Enteignung — (Zwangsenteignung, Expropriation), der Verwaltungsakt, (das Verfahren), durch den (das) das Eigentum oder sonstige dingliche Rechte im öffentlichen Interesse dem Eigentümer oder sonstigen Berechtigten gegen Entschädigung zum Zweck der… … Lexikon der gesamten Technik